Unternehmen


EANTC - Wir sind für Sie da

Unternehmen sind individuell - in ihrer Arbeitsweise und in ihren Anforderungen. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung gestalten wir ein Netz nach Ihren hohen Ansprüchen. Unsere kompetenten Experten haben einen hochspezialisierten Messgerätepark zur Verfügung und sind bereit, Sie zu unterstützen.

Unternehmen sind individuell - in ihrer Arbeitsweise und in ihren Anforderungen. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung gestalten wir ein Netz nach Ihren hohen Ansprüchen. Unsere kompetenten Experten haben einen hochspezialisierten Messgerätepark zur Verfügung und sind bereit, Sie zu unterstützen.

Erfolgsfaktor Qualität - Wir verpflichten uns der exzellenten Qualität unserer Arbeit, sei es bei der Durchführung von Interoperabilitäts- und Leistungstests für Netze und Anwendungen, sei es in der Beratung und Schulung unserer Kunden. So liefern wir objektive Fakten, auf deren Grundlage Sie sicher entscheiden.

Unsere Kunden - Zu unseren internationalen Kunden gehören Hersteller, Internet Service Provider und Carrier sowie große Unternehmen. Unsere Tests sind herstellerneutral.

Management - Die zwei Vorstandsmitglieder Carsten Rossenhövel und Gabriele Schrenk leiten das Unternehmen gemeinsam. Gabriele Schrenk verantwortet den Bereich Consulting und Finanzen. Die Entwicklung von Testmethodiken und die Beziehung zu unseren internationalen Kunden liegen in Carsten Rossenhövels Zuständigkeit. EANTC's Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Almus koordiniert Forschungskooperationen.

Rechtsform - Das EANTC ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht mit Sitz in Berlin. Die Aktien sind derzeit nicht börsennotiert. Die Geschäftsführung hält die Mehrheit der Anteile, ergänzt durch Minderheitsbeteiligungen privater Investoren. Die Ausgabe von Namensaktien verhindert eine Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse.

Geschichte - Das EANTC wurde 1991 vom jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Almus an der Technischen Universität Berlin im Forschungsschwerpunkt für Netzwerktechnologien und multimediale Anwendungen (PRZ / FSP-PV) gegründet.

Neben der Forschung und Entwicklung testete und zertifizierte das EANTC zunächst FDDI-Systeme (Fiber Distributed Data Interface).

Ab 1993 erweiterten wir das Testangebot auf ATM (Asynchronous Transfer Mode) und andere Hochgeschwindigkeits-Netztechnologien. Die stark praxisorientierten Seminare für die Netztechnik-Branche waren besonders erfolgreich. Zu den Testkunden zählten bereits zu dieser Zeit fast alle führenden Hersteller von Netzwerkkomponenten.

Ende 1999 wurde das EANTC mit Unterstützung der TU Berlin als Aktiengesellschaft ausgegründet. Eine enge Kooperation mit der TU Berlin besteht fort.

Mit der Ausgründung erweitert sich unser Dienstleistungsangebot um Technologien. Die EANTC AG ist heute ein unabhängiges Netztechnologie-Kompetenz-Zentrum, das seine Dienstleistungen sowohl Herstellern als auch Anwendern anbietet.